top of page

Was sind Humane Papillomaviren (HPV)?

Sie gehören zu den häufigsten Verursachern von Infektionen im Genitalbereich und gelten als Hauptursache für die Entwicklung von Zervixkarzinomen.

Wie kann man sich infizieren?

Impfung

Hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr. 80% aller Menschen infizieren sich im Laufe des Lebens; bei den meisten heilt der Infekt folgenlos ab, einige erkranken aber an Feigwarzen oder Dysplasien bzw. Krebs.

​

Soll man sich impfen lassen?

Durch Impfungen können diese Krankheiten weitestgehend vermieden werden.

Die Impfung wird sehr gut vertragen. Es können bisweilen Rötungen an der Einstichstelle, grippeähnliche Symptome oder Allerdien auftreten.

Wie lange hält der Impfschutz an?

Es handelt sich um eine vorbeugende Impfung. Hat man sich schon infiziert, schützt die Impfung nur vor einer neuen Infektion.

Der Impfschutz besteht 12 Jahre, möglicherweise auch lebenslang.

Im Alter von 9-14 Jahren erfolgen zwei Impfungen im Abstand von 5 Monaten. Ab dem abgeschlossenen 14. Lebensjahr ist eine 3. Impfstoffgabe erforderlich.

​

Die Kosten der Impfung übernehmen in der Altersgruppe der 9-17-jährigen Mädchen die Krankenkassen, in Einzelfällen auch bis 26 Jahren (je nach Kasse).

​

​

Der aktuell am breitesten wirksame Impfstoff wirkt gegen sieben verschiedene Hoch-Risiko-Typen (16, 18, 31, 33, 45, 52, 58) und auch noch gegen die Viren der Feigwarzen (Typ 6 und 11).

bottom of page